Netzwerkfrühstück 2023
Wir bedanken uns herzlich für einen weiteren schönen Austausch mit allen Anwesenden bei dem Netzwerkfrühstück der Gebäudereiniger-Innung am 31.03.2023 gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Christian Küchen (Hauptgeschäftsführer des Wirtschaftsverbands Fuels und Energie e. V.) im Restaurant "das pfeffer".



Neue Geschäftsführung der Gebäudereiniger-Innung Berlin

Im Namen des Vorstands wird Herrn Loeper die Möglichkeit gegeben, sich als neuen Geschäftsführer der Gebäudereiniger-Innung Berlin vorzustellen.
Guten Tag,
mein Name ist Dennis Loeper, ich bin seit 12 Jahren glücklich verheiratet und stolzer Vater dreier Söhne und einer entzückenden Tochter.
Ich habe meine Gesellen- und Meisterausbildung im Gebäudereiniger-Handwerk erfolgreich abgeschlossen und engagiere mich u.a. als Dozent in der Meisterschule und als Mitglied beim Meisterprüfungsausschuss.
Der Weg in die Gebäudereinigung war für mich damals eine bewusste Entscheidung, da meine Eltern ebenfalls ihre Meisterausbildung abgeschlossen haben und ich als Schüler in der Oberschule bereits durch Ferienjobs in diversen Bereichen der Gebäudereinigung eine Leidenschaft entwickelt habe.
Ich hatte eine sehr schöne Ausbildungszeit und das klare Ziel der Meisterausbildung vor Augen.
Doch vorher hatte ich auch als Geselle die Gelegenheit, sämtliche Erfahrungen zu sammeln und alle Facetten unserer Branche kennenzulernen.
Der Einstieg in die leitenden Tätigkeiten stellte mich vor neuen Aufgaben und brachte mich letztendlich zu dem Entschluss, die Meisterausbildung zu beginnen.
Somit stand ich, wie viele andere auch, vor der Herausforderung einer Meisterausbildung nebst Familie und das Tagesgeschäft als Technischer Leiter eines bundesweiten Unternehmens.
Mit der Unterstützung meiner Familie und dem eigenen Ehrgeiz zu dem bevorstehenden Meisterbrief dürfte ich dann feierlich als Jahrgangsbester meinen Brief entgegennehmen.
Infolgedessen ebnete sich mein Weg in unserer Branche vom Fachberater zum Prokuristen, bis ich nun meinen Platz bei der Gebäudereiniger-Innung für Berlin gefunden habe.
Ich freue mich wirklich sehr, die Gelegenheit zu haben unserer Branche mit Ihnen gemeinsam zu gestalten und viele Weggefährten aus den letzten 20 Jahren wiederzusehen.
Netzwerkfrühstück 2022
Am 06.05.2022 mit Herrn Rolf Hempel (Geschäftsführer BEITRAINING Berlin-Mitte) zum Thema Preiserhöhungen erfolgreich durchsetzten im Darwin’s Lab im BIKINI Berlin.




Erstes Netzwerkfrühstück 2022
Der Vorstand im Gespräch mit der Berliner Immobilienmanagement GmbH
Am 13.01.22 nahmen die Vorstandsmitglieder der Gebäudereiniger-Innung (Obermeister Olaf Bande, stellvertredender Obermeister und Pressesprecher Henri Harder und Beisitzer Ralf-Thomas Petersohn) die Interessen ihrer Mitgliedstbetriebe für ein Gespräch mit der BIM (Berliner Immobilienmanagement GmbH) zum Anlass, an dem 4 Vertreter der BIM, Team Einkauf, unter Leitung von Daniel Schab (Teamleiter Einkauf) teilnahmen. Dabei wurde deutlich, dass mit der Anpassungsklausel der BIM nicht nur die Erhöhung der Stundenlöhne nach dem LTV der Gebäudereinigung gemeint sein können, sondern darüber hinaus auch die Änderungen nach dem RTV, die mit höheren Zuschlägen, einem zusätzlichen Feiertag (24./31.12.) und mehr Urlaub für die Beschäftigten in der Gebäudereinigung ebenfalls unmittelbar Auswirkungen auf die Löhne haben und daher Berücksichtigung finden müssen. Im Zusammenhang mit dem zusätzlichen Berliner Feiertag (8.3.), den insgesamt deutlich gestiegenen Einkausfpreisen und Nebenkosten, ist eine Beschränkung auf den LTV für die Betriebe in der Gebäudereinigung nicht mehr auskömmlich und bei Weitem nicht mehr mit der kalkulierten Position für Wagnis und Gewinn abgedeckelt.
Nach einem aufgeschlossenem Gespräch, in dem beide Seiten ihre Standpunkte und Argumente austauschten, sicherte Herr Schab zu, intern unsere Argumente zu prüfen und die Gebäudereinigerinnung Berlin zeitnah über das Ergebnis zu informieren.
Meisterprüfungsverordnung und Gesellenprüfungsverordnung
Die Vorstandsmitglieder sind aktiv an der Vorbereitung und Umsetzung der aktuellen Gesellenprüfungsverordnung sowie der Meisterprüfungsverordnung und der Ausarbeitung des für die neuen Meisterprüfungsverordnung geplanten Rahmenlehrplanes beteiligt.
Mitgliederversammlung
02.11.2021
Am 2. November 2021 erfolgten bei der Gebäudereiniger-Innung Berlin sowohl die Vorstandswahlen als auch die Wahlen für die Gremien Rechnungs- und Kassenprüfungsausschuss, Ausschuss zur Förderung der Berufsbildung und Ausschuss zur Schlichtung von Lehrlingsstreitigkeiten.
Olaf Bande wurde als Obermeister und Henri Harder als Stellvertreter sowie Pressesprecher gewählt. Damit wurden beide für eine weitere Amtsperiode von 5 Jahren in ihrem Amt bestätigt. Beide sind Meister im Gebäudereinigerhandwerk und als Geschäftsführer bzw. Betriebsleiter in Berliner Gebäudereinigungsunternehmen tätig.
Die weiteren Funktionen im Vorstand werden von folgenden Personen übernommen:
Gerhard Wilke, Kassenwart
Peter Hollmann, Lehrlingswart sowie
Ralf Böker, Ralf-Thomas Petersohn und Maik Sander, Beisitzer
Auf der Mitgliederversammlung bedankte dich der Vorstand bei Britta Kasperczak, Abteilungsleitung Gebäudereinigung in der Max Taut Schule für ihr besonderes Engagement in Vorbereitung auf die Gesellenprüfung in unserem Handwerk.



Zu Gast bei Spitzenkandidatin Franziska Giffey
28.05.2021
Der Vorstand der Gebäudereinigerinnung Berlin war am 28.05.2021 zu Besuch für ein Gespräch bei Frau Franziska Giffey, SPD-Spitzenkandidatin zur Bürgermeisterwahl in Berlin. Dabei konnten Olaf Bande (Obermeister), Peter Hollmann (Lehrlingswart), Gerhard Wilke (Kassenwart) und Cornelia Böttger (Geschäftsführerin) wichtige Themen aus unserer Branche ansprechen und insbesondere zu den Themen Rekommunalisierung der Schulreinigung und Daytime-Cleaning die Sichtweise unserer Mitgliedsbetriebe deutlich machen. Der Vorstand fand bei Frau Giffey Gehör und betonte, für einen weiteren Fachaustausch gern zur Verfügung zu stehen.

Zu Gast beim Bundestagsabgeordneten Kai Wegner
12.03.2021
Der Vorstand der Gebäudereinigerinnung Berlin wurde von Kai Wegner am 12.03.2021 zu einem Gespräch über wichtige wirtschaftliche Angelegenheiten und Themen, die unsere Branche seit Monaten bewegen, empfangen. Dabei konnten Olaf Bande (Obermeister), Henri Harder (stlv. Obermeister und Presseprecher), Peter Hollmann (Lehrlingswart) und Cornelia Böttger (Geschäftsführerin) die Meinungen aus der Branche, insbesondere zu den Themen Rekommunalisierung der Schulreinigung, Daytime-Cleaning, Systemrelevanz des Gebäudereinigerhandwerks, Impfen der Mitarbeiter sowie die Verbindlichkeit aus dem Tarifvertrag ansprechen. Ebenso wurde die umständliche Antragsprozedur bei der Erstattung nach dem Infektionsschutzgesetz thematisiert. Der Vorstand stieß bei Herrn Wegner auf offene Ohren. Dieser betonte, dass er den Mittelstand und die Handwerksbetriebe in Berlin als eine wesentliche Stütze der Berliner Wirtschaft ansieht.


